Zurück zur Übersicht

Referenz | IT Service

Ernsting’s family: Mit IBM Power die Weichen für SAP S/4HANA stellen

logo-ernstings-family
titelbild_referenz_EHG

PROJEKTDATEN

IBM Power 10 (Power E1080)

IBM Power Enterprise Pools 2.0

Migration bestehender IBM i- und Linux-Workloads

Vorbereitung für SAP S/4HANA-Transformation

CANCOM Support Services

VORTEILE

Höhere Skalierbarkeit & Flexibilität durch dynamische Ressourcennutzung

Stabile & hochverfügbare IT durch redundante Rechenzentren

Nahtlose Migration ohne größere Ausfallzeiten

Einfache IT-Verwaltung mit vorhandenen Skills

Langfristige Unterstützung für SAP- & Linux-Workloads

Die EHG GmbH & Co. KG ist die Muttergesellschaft der Ernsting’s family GmbH & Co. KG und weiterer Tochtergesellschaften. Die Ernsting’s family GmbH & Co. KG gehört mit mehr als 1.900 Filialen sowie 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den führenden deutschen Textilhändlern. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erwirtschaftete das Unternehmen mit Hauptsitz in Coesfeld Lette (Nordrhein West­ falen) einen Umsatz von rund 1,465 Milliarden Euro. Die Textilkette bietet Mode und Accessoires für die ganze Familie, mit Schwerpunkt auf Damenober- und Kinderbekleidung. Es wird bei allen Artikeln großer Wert auf hochwertige Qualität zu überraschend günstigen Preisen gelegt. Mit sozialer, gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung setzt Ernsting’s family die Erschließung neuer Vertriebswege fort.

Ausgangslage und Zielsetzung

Schon früh legte Ernsting’s family den Grundstein für eine leistungsfähige IT. Zentrale Prozesse wie Logistik, Auftragsabwicklung, Onlinehandel sowie Lagersteuerung werden durch IT-Systeme unterstützt, um eine effiziente und reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

Mit der fortscheitenden Expansion in den europäischen Markt wächst auch die Komplexität der IT-Landschaft. Neue Filialen müssen schnell und nahtlos integriert und gleichzeitig bestehende Systeme modernisiert werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Migration von SAP-basierten Services auf S/4HANA, die über mehrere Jahre hinweg erfolgen soll. Zudem steigen die Anforderungen an hochverfügbare IT-Ressourcen, da immer mehr geschäftskritische Anwendungen auf Linux-basierte Systeme verlagert werden.

Um weiteres Wachstum zu unterstützen und zukünftige IT-Herausforderungen proaktiv zu adressieren, benötigte Ernsting’s family eine konsolidierte, flexible und sichere IT-Plattform – hochverfügbar für den laufenden SAP-Betrieb und skalierbar für zukünftige Anforderungen.

Realisierung

Gemeinsam mit IBM und CANCOM wurde ein IT-Sizing abgestimmt, das die benötigten Ressourcen für die nächsten fünf Jahre sicherstellt und gleichzeitig eine schrittweise Transformation der Systemlandschaft ermöglicht. Dies beinhaltet auch die Migration von ausgewählten „IBM i“-Workloads auf Linux-basierte Systeme, um die Flexibilität und Agilität der IT-Infrastruktur weiter zu erhöhen. Um die IT-Infrastruktur zukunftssicher aufzustellen, wurde daher eine skalierbare und hochverfügbare Plattform auf Basis der IBM Power 10 Technologie implementiert.

Das Lösungsdesign umfasst zwei IBM Power E1080 Systeme, jeweils mit 96 Cores und 24 TB Hauptspeicher. Ein zentraler Bestandteil ist die Nutzung von IBM Power Enterprise Pools 2.0, eine Lösung, die eine flexible, systemübergreifende Verteilung von CPU-und Speicherressourcen ermöglicht. Dadurch kann Ernsting’s family IT-Ressourcen dynamisch anpassen, Workloads effizient steuern und das weitere Wachstum im Bereich Linux und SAP ohne unmittelbare Hardware-Erweiterungen unterstützen.

Bestehende Services konnten ohne größere Ausfallzeiten auf die neue Plattform überführt werden. Dank der Replikation der Systeme in zwei Rechenzentren wird eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet. Die Architektur unterstützt zudem die geplante Migration auf SAP S/4HANA, die schrittweise über mehrere Jahre erfolgt. Damit ist Ernsting’s family bestens auf die zukünftige Weiterentwicklung der IT-Landschaft vorbereitet.

Resümee und Ausblick

Die implementierte Lösung hat sich im Betrieb bereits bewährt. Dank der neuen Infrastruktur kann die IT mit den vorhandenen Skills einfach und effizient verwaltet werden, während die die Systeme ihre Verlässlichkeit täglich unter Beweis stellen. Dies schafft Sicherheit und gibt der IT-Abteilung Freiräume für weitere strategische Projekte.

Die Migration ist inzwischen ein gut etablierter Prozess, so dass selbst die Umstellung zentraler Plattformen keine großen Risiken und Aufwände mehr mit sich bringt. Die IBM Power Plattform bietet die nötige Flexibilität, um IT-Projekte dynamisch zu priorisieren und an neue Geschäftsanforderungen anzupassen.

Die konsolidierte, hochverfügbare IT-Plattform ermöglicht Ernsting’s family, neue Märkte zu erschließen, IT-Services flexibel auszubauen und das Unternehmenswachstum optimal zu unterstützen. Die gewählte Lösung erfüllt damit genau die Anforderungen, die sich das Unternehmen von einer modernen IT-Infrastruktur versprochen hat.

Wir schätzen CANCOM als Partner, der sich in seinen unterschiedlichen Themenfeldern hervorragend positioniert und uns genau dort unterstützt, wo es für uns entscheidend ist. Aufgrund unserer langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit arbeiten wir bereits gemeinsam an der Planung und Umsetzung weiterer IT-Projekte.

Stefan Lausemann
Head of IT-Infrastructure & Operations, EHG GmbH & Co. KG