- CANCOM stellt auf der it-sa 2024 auf seinem Messestand 603 in Halle 7 sein umfangreiches Security-Portfolio für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und ausgewählte Branchen vor.
- Ein hochwertiges Programm mit insgesamt 18 Vorträgen durch erfahrene Security-Experten befasst sich mit aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungen im Cybersecurity-Bereich.
- Besucher haben die Möglichkeit, ohne Anmeldung an den Vorträgen teilzunehmen und im Anschluss in den direkten Austausch mit den Fachexperten zu treten – inklusive geführte Standtouren.
Vom 22. bis 24. Oktober 2024 präsentiert CANCOM auf der it-sa in Nürnberg auf seinem Messestand 603 in Halle 7 sein umfangreiches Portfolio an Cybersecurity Solutions und Services, die Unternehmen nicht nur schützen, sondern sie auch zukunftssicher aufstellen. Eine Besonderheit am Stand ist das vielseitige Vortragsprogramm, das Fachbesuchern tiefgehende Einblicke in aktuelle IT-Security-Themen bietet – inklusive Branchenschwerpunkte, wie bspw. für Gesundheitseinrichtungen. Interessenten können ohne vorherige Anmeldung an den Vorträgen teilnehmen und direkt am CANCOM Stand im Anschluss mit den Fachexperten ins Gespräch kommen. Insgesamt 18 hochwertige Vorträge, verteilt über die drei Messetage, decken ein breites Spektrum an aktuellen sicherheitsrelevanten Themen ab und bieten wertvollen Input für die Optimierung der unternehmenseigenen IT-Sicherheit.
Themenvielfalt und Praxistipps für Fachbesucher
Mit Vorträgen zu Themen wie Cyber Resilience, Notfallmanagement, NIS2-Umsetzungsstrategien, Fallstudien oder Multi-Cloud-Sicherheit bietet CANCOM praxisnahe Lösungsansätze zu den drängendsten Fragen der IT-Sicherheit. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele und Fallstudien zeigen die Experten, wie Unternehmen Bedrohungen effektiv begegnen und ihre IT-Architekturen widerstandsfähiger gestalten. Dabei spielen sowohl technologische Entwicklungen wie SASE und Zero Trust als auch aktuelle regulatorische Anforderungen wie die NIS2-Richtlinie eine zentrale Rolle.
Direkter Austausch mit den Fachexperten
Das Vortragsprogramm richtet sich an IT- und Security-Verantwortliche, die praxisnahe Einblicke in die Umsetzung von Cybersecurity-Maßnahmen suchen. Besucher haben so die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und maßgeschneiderte Empfehlungen für ihre spezifischen Sicherheitsanforderungen zu erhalten.
„Unsere Vorträge auf der it-sa sind eine ideale Möglichkeit für Fachbesucher, sich umfassend über aktuelle Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit zu informieren und direkt vor Ort Lösungen kennenzulernen, die genau zu ihren Anforderungen passen,“ erklärt Alexander Ernst, Director Competence Center Network & Security bei CANCOM.
Neben den Vorträgen bietet CANCOM auf der it-sa auch geführte Touren an, bei denen Besucher die IT-Sicherheitslösungen von CANCOM und seinen Partnern wie Cisco, Fortinet und Palo Alto Networks in Aktion erleben können. Die Experten stehen jederzeit zur Verfügung, um individuelle Sicherheitsanforderungen zu besprechen und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln.
Auszug aus dem Programm
Dienstag, 22.10.2024
- 10:00 Uhr: Cyber Resilience – schnelle, saubere und vollständige Recovery mit CANCOM Resilienz Lösungen – Jörg Datkewitz
- 12:00 Uhr: Cyber Security Architecture – Simon Sonaja
- 13:00 Uhr: Fallstudien – aus den Fehlern der Großen lernen – Norman Bürger
Mittwoch, 23.10.2024
- 11:00 Uhr: Risikomanagement als Alltagsjob – Holger Räbiger
- 15:00 Uhr: Die neue Ära der Cyber Security: Purple Team! – Daniel Firulovic
Donnerstag, 24.10.2024
- 11:00 Uhr: CANCOM OT-Security – Visibilität, Segmentierung und Zugriffe in Prozessnetze – Christian Preuß
- 13 Uhr: Medizingeräte vor unbefugtem Zugriff schützen – Warum herkömmliche Sicherheitsmethoden nicht ausreichen – Gerhard Hacker
Die Vortragssprache ist Deutsch. Alle Details zum Programm sowie eine Möglichkeit, vor Ort Termine mit Fachexperten zu vereinbaren, finden Sie hier.
Redaktionshinweis:
Gerne vereinbaren wir für Redakteure Interviewtermine mit unseren Fachexperten. Melden Sie sich gerne bei Interesse bei uns!