zurück

12. Nov. 2025 | Partner News

Dreifach-Auszeichnung für CANCOM beim Cisco Partner Summit 2025

Adobe Express - file

v.l.: Detlev Kühne (Managing Director Cisco Partner Sales Germany), Carsten Korte (Partner Managed Service Lead Cisco), John Kennard (Senior Vice President & Managing Director CANCOM Managed Services), Rüdiger Rath (CEO CANCOM), Martin Mayr (Senior Vice President CANCOM), Jochen Heyden (Senior Vice President), Alexander Ernst (Director Competence Center Network & Security CANCOM), Uwe Peter (General Manager Cisco)

CANCOM wurde auf dem Cisco Partner Summit 2025 in San Diego (3. – 5. November 2025) gleich mehrfach geehrt und konnte drei Awards mit nach Hause nehmen:

• Project Partner of the Year (Deutschland)

• Marketing Partner of the Year (Deutschland)

• Networking Partner of the Year (Österreich)


Diese Auszeichnungen würdigen Projekte, in denen CANCOM in Deutschland und Österreich durch Cisco-Technologien komplexe Kundenanforderungen innovativ gelöst und messbare Geschäftsergebnisse erzielt hat. Ebenfalls hervorgehoben wurden die wirkungsvollen Marketingmaßnahmen, mit denen CANCOM Cisco-Lösungen zielgruppengenau positioniert und neue Kunden gewonnen hat. Der Award Networking Partner of the Year unterstreicht zudem die führende Kompetenz von CANCOM Austria im Bereich moderner Netzwerkinfrastrukturen – einschließlich AI-Readiness, Automatisierung und klar belegtem Mehrwert für Kunden.

„Wir verbinden Strategie mit Praxis, Innovation mit Verantwortung. Unser Anspruch ist klar: Kunden sollen nicht nur Technologie erhalten, sondern echten Fortschritt erleben“, erklärt Martin Mayr, Senior Vice President bei CANCOM. „Die Auszeichnungen sind ein toller Beleg dafür, dass uns dies mit unserem Partner Cisco gelingt.“

Cisco stellte auf dem Summit zudem entscheidende Neuerungen vor: Mit dem neuen Cisco 360 Partnerprogramm, das am 25. Januar 2026 startet, will Cisco Partnern mehr Profitabilität und Wachstum im KI-Zeitalter ermöglichen. Das Programm bringt neue Bonusmodelle, Spezialisierungen wie Secure Networking und Secure AI Infrastructure sowie erweiterte Trainingsangebote. Für Kunden bedeutet dies: CANCOM kann künftig noch schneller und fundierter auf neue technologische Anforderungen reagieren und Sicherheits- und KI-Lösungen effizienter bereitstellen, was in attraktive Angebote, höhere Servicequalität und eine noch zuverlässigere Projektrealisierung einfließt.

Über CANCOM

Als führender Digital Business Provider begleitet CANCOM Unternehmen, Organisationen und den öffentlichen Sektor in die digitale Zukunft. Das Leistungs- und Lösungsspektrum umfasst sowohl klassische Systemhaus-IT-Lösungen als auch datenbasierte Digital Solutions, Managed Services sowie Cloud Dienste. Mit Leidenschaft und Technologie begleiten wir die Digitale Evolution unserer Kunden und unterstützen sie dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür bieten wir ein ganzheitliches Portfolio für alle IT- und Business-Anforderungen.

Das Angebot der CANCOM Gruppe umfasst innovative Lösungen in den Bereichen Artificial Intelligence, Security & Network, Datacenter & Cloud, IoT-Solutions sowie Modern Workplace und enthält Dienste für den gesamten IT-Lifecycle – von der Bereitstellung von IT-Infrastrukturen, über die Planung und Integration, bis hin zu Support-, Managed Services und XaaS. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise, mit der ihre vielfältigen Anforderungen in konkrete branchenspezifische IT-Lösungen übersetzt werden, um ihren Geschäftserfolg maßgeblich zu fördern.

Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2024 einen Jahresumsatz von rund 1,7 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.