- DSDZ-Programm unterstützt 1:1-Ausstattung an bayerischen Schulen
- Veranstaltung „Digitale Schule der Zukunft“ zeigt Best Practices aus München
- CANCOM bringt technisches Know-how ein und informiert mit kostenfreier Beratung unter 1zu1.bayern.
Das bayerische Förderprogramm „Digitale Schule der Zukunft“ ermöglicht Schulen eine elternfinanzierte 1:1-Ausstattung mit digitalen Endgeräten. Wie sich diese praxisnah und erfolgreich umsetzen lässt, zeigt die gleichnamige Veranstaltung am 2. Juli 2025 in München.
Die digitale Ausstattung von Schulen bleibt eine der großen Herausforderungen der Bildungspolitik. Im Freistaat Bayern bietet das Förderprogramm „Digitale Schule der Zukunft (DSDZ)“ einen vielversprechenden Weg: Es ermöglicht Schulen, gemeinsam mit den Eltern eine 1:1-Ausstattung mit Tablets oder Laptops zu realisieren. Für viele Schulen stellt sich dabei jedoch die Frage: Wie lässt sich ein solches Projekt erfolgreich und praxistauglich umsetzen?
CANCOM begleitet Schulen seit vielen Jahren als verlässlicher Partner auf diesem Weg – von der Beschaffung über die Elternbeteiligung, und die technische Integration bis hin zum sicheren Gerätemanagement (MDM). Elternfinanzierte 1:1-Ausstattung ist dabei nicht nur ein pragmatischer Weg zur digitalen Gerätebereitstellung, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit: Alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund – sollen Zugang zu moderner Bildung erhalten.
Um den organisatorischen Aufwand für Schulen so gering wie möglich zu halten, setzt CANCOM dabei auf bewährte Abläufe: Ein eigens eingerichteter Schul-Webshop ermöglicht eine einfache und transparente Abwicklung für Eltern und entlastet gleichzeitig Sekretariat und Kollegium.
Wie das in der Praxis aussieht, erfahren Interessierte bei der Veranstaltung „Digitale Schule der Zukunft – Elternfinanzierte 1:1-Ausstattung erfolgreich umsetzen“ am 02. Juli 2025 in München.
DSDZ in der Praxis: Erfolgsfaktoren aus erster Hand
Im Fokus der Veranstaltung stehen konkrete Erfahrungsberichte und Umsetzungsstrategien. Einen spannenden Einblick aus der schulischen Praxis gibt
• Georg Schlamp vom Gymnasium Neubiberg in seinem Vortrag „Digitalität in der Schule – Beispiele einer erfolgreichen Umsetzung“.
• Thorsten Apfel vom Wittelsbacher Gymnasium München zeigt, wie sein Kollegium das DSDZ-Projekt erfolgreich realisieren konnte. Neben pädagogischen und didaktischen Aspekten mit erfahrenen Bildungsexperten, steht auch die technische Umsetzung im Mittelpunkt:
• CANCOM-Experte Andreas Fambach erläutert, wie Mobile Device Management (MDM) bei elternfinanzierten Geräten funktioniert und wie Schulen davon ganzheitlich profitieren.
Kostenfreie Teilnahme an der Infoveranstaltung
Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, IT-Verantwortliche, Schulträger sowie Berater für digitale Bildung aus München und Umgebung. Sie bietet nicht nur fundierte Impulse, sondern auch viel Raum für individuelle Fragen und den persönlichen Austausch – inklusive BBQ mit Blick über München bis in die Alpen.
• Wann:
02.07.2025, 15:30 bis 19:00 Uhr
• Wo:
1000 Satellites München-SOHO
Tagungsraum Collaboration Space Koppstraße 12
81379 München
• Hier kostenfrei anmelden: https://www.kommune-digital-forum.de/de/veranstaltungen/digitale-schule-der-zukunft
CANCOM: Ihr Partner für die digitale Schule
Mit jahrelanger Erfahrung in der Bildungsdigitalisierung ist CANCOM einer der führenden Anbieter für ganzheitliche IT-Lösungen an Schulen. Im Rahmen der 1:1-Strategie Bayern begleitet CANCOM Schulen bei elternfinanzierten Geräteprojekten – inklusive Beratung, Beschaffung, Finanzierung, MDM und Support. Weiterführende Informationen, inklusive Terminmöglichkeiten für eine kostenlose Sprechstunde zur individuellen Projektberatung, stehen unter folgendem Link bereit: https://1zu1.bayern/cancomlandingpage