zurück

06. Feb. 2025 | Partner News

CANCOM und IBM fördern Nachwuchstalente mit der „watsonXplore“ Challenge

IMG_7137

  • 25 CANCOM-Azubis und dual Studierende entwickelten in der WatsonXPlore Challenge eigene KI-Use Cases mit IBM watsonx und präsentierten ihre Lösungen vor einer Fachjury
  • Das Siegerteam CanConnect überzeugte mit einem KI-gestützten Chatbot zur besseren Zusammenarbeit von Vertrieb und Technik
  • Die Challenge zeigt den hohen Stellenwert des CANCOM-Ausbildungsprogramms, das Azubis früh Verantwortung übernehmen lässt und Praxiserfahrung bietet

Künstliche Intelligenz praxisnah erleben und eigene KI-Use Cases entwickeln: Dieses Ziel verfolgte die „watsonXplore“ Challenge, eine gemeinsame Initiative von CANCOM und IBM. 25 Auszubildende und dual Studierende von CANCOM arbeiteten in vier Teams über mehrere Monate an innovativen KI-Anwendungen. Das große Finale fand am 28. Januar 2025 im IBM Innovation Studio in München statt, wo die Teilnehmenden ihre Lösungen vor einer Fachjury präsentierten.

Die Challenge startete im Oktober mit einer Einführung in KI allgemein und IBM watsonx. Anschließend entwickelten die Teams eigene Use Cases, diskutierten diese mit Experten von IBM und machten sich an die Umsetzung mit IBM watsonx Cloud Services. Während der mehrmonatigen Projektphase sammelten die Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement, der Teamorganisation, der Anwendung von KI-Modellen und in Präsentationstechnik.

Die Teams erarbeiteten verschiedene AI-Lösungen, darunter Anwendungen zur Kundenfeedback-Analyse, zur automatisierten Erstellung von Übungsaufgaben für IHK-Prüfungen, zur Optimierung der Kommunikation zwischen Vertrieb und Technik sowie zur Umwandlung technischer Datenblätter in kreative Werbetexte. Die Jury kürte das Team CanConnect zum Sieger, das einen KI-gestützten Chatbot zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Technik entwickelte.

Die Teilnehmenden gaben durchweg positives Feedback zur Challenge. Sie betonten die praxisnahe Erfahrung mit KI, die Erkenntnis, dass leistungsfähige KI viel Know-how erfordert, und die Möglichkeit, verschiedene Modelle auszuprobieren. Besonders die Führung durch die watsonx Ausstellung im IBM Innovation Studio kurz vor dem Finale bot wertvolle Einblicke in aktuelle KI-Technologien.
Die watsonXplore Challenge wurde von CANCOM und IBM gemeinsam organisiert. Von CANCOM waren Isabel Kuhlmann, René Schumann, Daniel Friedlmaier, Patrik Groß und Jinjie Liu beteiligt, während Katja Bruner und Saskia Röttele mit Ursula Bosch, Tobias Nirschl und Maximilian Jesch das Projekt auf IBM-Seite koordinierten. Die Jury bestand aus Vertretern beider Unternehmen und bewertete die Projekte nach Innovationskraft, technischer Umsetzung und Mehrwert für Unternehmen.

Mit der watsonXplore Challenge haben CANCOM und IBM gezeigt, wie praxisnah KI-Kompetenz bereits in der Ausbildung gefördert werden kann. Das positive Feedback und die beeindruckenden Projektergebnisse legen den Grundstein für zukünftige Initiativen dieser Art sowie weitere gemeinsame KI-Projekte mit IBM. Die Challenge zeigt zudem den hohen Stellenwert von Praxiserfahrung im Ausbildungsprogramm bei CANCOM: Azubis übernehmen früh Verantwortung in Projekten und sammeln wertvolle Erfahrungen, die sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.

Über CANCOM

Als führender Digital Business Provider begleitet CANCOM Unternehmen, Organisationen und den öffentlichen Sektor in die digitale Zukunft. Das Leistungs- und Lösungsspektrum umfasst sowohl klassische Systemhaus-IT-Lösungen als auch datenbasierte Digital Solutions, Managed Services sowie Cloud Dienste. Mit Leidenschaft und Technologie begleiten wir die Digitale Evolution unserer Kunden und unterstützen sie dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür bieten wir ein ganzheitliches Portfolio für alle IT- und Business-Anforderungen.

Das Angebot der CANCOM Gruppe umfasst innovative Lösungen in den Bereichen Artificial Intelligence, Security & Network, Datacenter & Cloud, IoT-Solutions sowie Modern Workplace und enthält Dienste für den gesamten IT-Lifecycle – von der Bereitstellung von IT-Infrastrukturen, über die Planung und Integration, bis hin zu Support-, Managed Services und XaaS. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise, mit der ihre vielfältigen Anforderungen in konkrete branchenspezifische IT-Lösungen übersetzt werden, um ihren Geschäftserfolg maßgeblich zu fördern.

Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2024 einen Jahresumsatz von rund 1,7 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.