Zurück zur Übersicht

Referenz | Datacenter

Zukunftsfähige IT-Infrastruktur für das Klinikum Peine mit DELL PowerEdge

Logo_Referenz_Klinikum Peine
titelbild_referenz_klinikum_peine

CANCOM LÖSUNGEN UND SERVICES

Aufbau einer neuen Rechenzentrum-Infrastruktur im Container

Unterbrechungsfreie und sichere Datenmigration im Folgeprojekt

Implementierung von 13 DELL-Servern der PowerEdge-Serie

MEHRWERTE FÜR DEN KUNDEN

Flexibles Rechenzentrum im Container

Wenig Platzbedarf und hohe Skalierbarkeit

Hochmoderne und -performante Lösung für den Klinik Betrieb

Das Klinikum Peine ist ein kommunales Krankenhaus in Peine, Niedersachsen. Mit knapp 275 Betten sowie 14.000 Patientinnen und Patienten stellt das Klinikum ein leistungsstarkes medizinisches Zentrum in der Region dar. Zwischen 2003 und 2020 gehörte das Krankenhaus zur AKH-Gruppe aus Celle. Im Oktober 2020 haben der Landkreis und die Stadt Peine das Klinikum als neue Eigentümer zurückübernommen. Seitdem wird die Herauslösung aus dem Klinikverbund mit der AKH- Gruppe mit großen Schritten vollzogen. Im Zuge dessen wurden insgesamt 13 DELL-Server der PowerEdge-Serie installiert, um einen verlässlichen eigenständigen Klinik-Betrieb zu gewährleisten.

Ausgangslage und Zielsetzung

Die größte Herausforderung bestand darin, Raum für den Aufbau eines redundanten Rechenzentrums zu finden. Im Klinikum waren keine passenden Räumlichkeiten vorhanden und eine Ertüchtigung hätte zu viel Zeit beansprucht sowie erhebliche Kosten verursacht. CANCOM bot hierfür eine Lösung an, die das Problem kosteneffizient löst: die Lieferung eines vollwertigen Rechenzentrums in Containern. Mit Blick auf das Kranken­haus Zukunftsgesetz (KHZG), das die digitale Infrastruktur in deutschen Krankenhäusern verbessern soll, legt das Klinikum zudem großen Wert auf die eigene Digitalisierung und IT-Sicherheit. CANCOM unterstützte hierbei das Klinikum Peine und implementierte leistungsstarke sowie sichere DELL ­Server der PowerEdge­Serie, die nun den Grundstein für den eigenständigen Betrieb des Klinikums bilden.

Realisierung

CANCOM begleitete das Klinikum Peine bei der Neuauf­stellung seiner IT – von der Planungsphase, über die Umsetzung bis hin zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Infrastruktur.
 
Nach abgeschlossener Konzeption der Migration und vollständiger Herauslösung der Daten aus dem Klinikverbund, lieferte CANCOM zwei Hochsicherheits­-Rechenzentrums-­Container, in denen jeweils redundant IT-­Infrastrukturen aufgebaut wurden. Hierbei war für das Klinikum im Sinne der Patientensicherheit die Hochverfüg­barkeit der IT-­Infrastruktur sowie die IT-Sicherheit von besonderer Bedeutung.
 
Um einen verlässlichen und störungsfreien Betrieb der nun eigenständig agierenden Klinik sicherzustellen, wurden nach Beratung durch das Experten­ Team von CANCOM insgesamt 13 DELL-Server der PowerEdge­-Serie implementiert, welche auf die Container aufgeteilt eingesetzt werden. Darunter dienen acht Dell PowerEdge R650xs als ESXi­Host für die Virtualisierung, welche den Serveraufwand konsolidiert und den Platz­ sowie den Energiebedarf senkt. Vier weitere PowerEdge­Server werden als physische Windows-­Server eingesetzt.
 
Zusätzlich implementierte CANCOM einen PowerEdge R750­Server, um die sichere Erstellung von umfassenden Backups zu ermöglichen. Die DELL PowerEdge­-Server sind nicht nur besonders energieeffizient, leistungsstark und skalierbar, sondern überzeugten das Klinikum auch mit ihrer cybersicheren Architektur, bei der Sicherheit in jede Phase des Produktlebenszyklus integriert ist.
Resümee und Ausblick

Wie jede medizinische Einrichtung steht das Klinikum Peine vor der Aufgabe, eine enorm wachsende Menge an Gesundheitsdaten sicher zu speichern, zu verwalten und kontrolliert zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig existieren in Deutschland hohe Anforderungen an die Datensicherheit, die erfüllt werden müssen.
 
Trotzdem sind auch heute noch viele Krankenhäuser mit einer veralteten Rechenzentrums-­Infrastruktur ausgestattet und besitzen kein zweites Rechenzentrum, um die Daten redundant und hochverfügbar zu betreiben. Mit der Container-­Lösung von CANCOM, ausgestattet mit zukunftsweisenden DELL PowerEdge Servern, wird eine Lösung geschaffen, die einen sicheren sowie hochverfügbaren Betrieb gewährleistet und Kliniken eine platzsparende und nachhaltige Möglichkeit bietet, ein modernes Rechenzentrum zu betreiben. Langfristig profitiert das Klinikum zudem von der geringen Energieintensität und dem fortschrittlichen Kühlungssystem der Server, welche PowerEdge zum bislang nachhaltigsten Server-­Portfolio von DELL macht. Die Performance des Data Centers kann dabei jederzeit flexibel an den aktuellen Bedarf angepasst werden.

Ich bin richtig glücklich, dass diese beiden Container heute in dieser beeindruckenden Geschwindigkeit hier aufgestellt worden sind. Das ist der entscheidende Schritt für die Modernisierung, für die Digitalisierung unseres Hauses. Besser konnte es gar nicht laufen.

Dr. Dirk Tenzer,
Geschäftsführer, Klinikum Peine