Zurück zur Übersicht

Referenz | Business Applications

STIHL Tirol GmbH digitalisiert ihre Qualitätsprüfung

logo_stiehl
bild_referenz_stihl

CANCOM LÖSUNGEN UND SERVICES

Einführung der Software-Lösung Testify

Digitalisierung der Qualitätsprüfung

MEHRWERTE FÜR DEN KUNDEN

Effizienzsteigerung bei der Qualitätsprüfung

Einfache Bedienung und Programmierung

Schnelle Datenverfügbarkeit

Die STIHL Tirol GmbH wurde 1981 als VIKING GmbH in Kufstein gegründet und ist bereits seit 1992 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der STIHL Unternehmensgruppe. Am Fertigungsstandort in Langkampfen werden akkubetriebene Produkte hergestellt. Bei STIHL Tirol – dem Kompetenzzentrum für Gartengeräte, wie Rasenmäher oder Mähroboter – werden auch zahlreiche akkubetriebene Produkte hergestellt. 2020 beschäftigte das Unternehmen 702 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ausgangslage und Zielsetzung

Besonders bei Gartengeräten kommt es auf eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit an. Daher unterliegen die Produkte von STIHL einer strengen Qualitätskontrolle. Die Qualitätsprüfung umfasst unter anderem die Bereiche Material-, Drehmoment-, Maß- und Ablaufkontrolle sowie den Check von Sauberkeit und Ordnung am Band. Dies wurde bei STIHL Tirol bisher mittels Papierchecklisten direkt an der Montagelinie durchgeführt. Dieser Prozess sollte nun digitalisiert und damit effizienter gestaltet werden. Dazu implementierte STIHL Tirol mithilfe von CANCOM die Software-Lösung Testify. Das Unternehmen lernte diese 2019 auf der CANCOM Roadshow „Smart Industrial Solutions on Tour“ in Innsbruck kennen und war sofort überzeugt von den Mehrwerten.

Realisierung

Nach Vorstellung der Software-Lösung Testify führte CANCOM bei STIHL Tirol eine eintägige Schulung durch, bei der ein Test-User und die Software auf einem Device installiert wurden. Nach einem Monat wurde die Anzahl der User um zwei und nach Ablauf einer Testphase von drei Monaten um sieben weitere User erhöht. In dieser Phase wurden die Prüfpläne für die Laufprüfer digital angelegt und CANCOM führte eine Schulung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch, die mit Testify arbeiten sollten.

Mithilfe der Software-Lösung kann die Qualitätssicherung bei STIHL Tirol nun vollständig digital durchgeführt werden. Checklisten in Papierform entfallen dabei gänzlich. Ein weiterer Vorteil ist, dass in den digitalen Checklisten auch Fotos sowie Mangelberichte erstellt und weitergleitet werden können. Testify ist dabei nicht nur einfach und unkompliziert in der Bedienung und Programmierung, sondern ermöglicht es auch, Drehmomente direkt auszuwerten und Codes zu scannen, was die Prozessabläufe bei der Laufprüfung merklich einfacher und effizienter gestaltet.

Nach Ablauf eines Jahres erfolgte dann der Rollout auf weitere Abteilungen bei STIHL Tirol wie der Qualität, der Fertigung, der Lieferantenförderung und dem Projektmanagement. Hier wird neu formierten Teams von Anfang an ein strukturiertes Vorgehen bei der Arbeit ermöglicht, indem Daten über Testify digital gesammelt und ausgewertet werden können, während gleichzeitig Abweichungen dokumentiert werden. Damit können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun viel konkreter an ihre Aufgabenstellungen herangehen.

Mittlerweile wurden innerhalb von STIHL Tirol bereits 60 Geschäftsabläufe über Testify veröffentlicht, mit denen knapp 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten.

Resümee und Ausblick

Mit der Unterstützung von CANCOM konnte die STIHL Tirol GmbH erfolgreich die Software Testify implementieren und damit die Qualitätsprüfung nachhaltig effizienter gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen die neue Lösung sehr gut an und schätzen vor allem die intuitive Handhabung. In Zukunft sollen noch weitere Prozessabläufe mit Testify digitalisiert werden.