zurück

08. Feb. 2023 | Corporate News

CANCOM: Zweites Halbjahr bringt 7,5 Prozent Umsatzwachstum. Vorstand kündigt Programm zur Profitabilitätssteigerung an.

  • Nach vorläufigen Zahlen beträgt der Konzern-Umsatz rund 1.295 Mio. € im Geschäftsjahr 2022.
  • Annual Recurring Revenue (ARR) wächst auf vorläufig rund 225 Mio. €.
  • Vorläufige Ertragskennzahlen Rohertrag, EBITDA und EBITA von negativen Sondereffekten betroffen.
  • Profitabilitätssteigerndes Programm für 2023 angekündigt, welches sowohl Kosten als auch Unternehmensabläufe optimieren soll.

Die CANCOM Gruppe hat nach vorläufigen Geschäftszahlen im Jahr 2022 den Konzern-Umsatz auf rund 1.295 Mio. € gesteigert (Vorjahr: 1.286,0 Mio. €). Zudem setzte sich die sehr positive Entwicklung des Annual Recurring Revenue (ARR) fort, der zum Dezember 2022 auf rund 225 Mio. € wuchs (Dezember 2021: 181,8 Mio. €) und die Entwicklung im Managed-Services-Geschäft zeigt.

„Nachdem das erste Halbjahr 2022 für uns sehr schwierig war, hat CANCOM im zweiten Halbjahr 2022 ein Umsatzwachstum von rund 7,5 Prozent erreicht und ist zurück auf Wachstumskurs. Im vierten Quartal war zudem der Auftragseingang sehr gut und die Entwicklung unserer wiederkehrenden Umsätze war im gesamten Jahr 2022 mit einem Plus von rund 24 Prozent exzellent“, sagte Rüdiger Rath, CEO der CANCOM SE. „Allerdings haben wir im Vorstandsteam den Dezember für eine kritische Bestandsaufnahme der Bilanz- und Kostenstrukturen genutzt. Die Profitabilität der CANCOM Gruppe ist nicht mehr so, wie wir sie von unserem Unternehmen erwarten, unabhängig davon, dass das Geschäftsergebnis 2022 von einmaligen Sondereffekten belastet ist. Der Vorstand wird deshalb ein profitabilitätssteigerndes Maßnahmenprogramm erarbeiten, welches sowohl die Kostenseite als auch Unternehmensprozesse betreffen wird. Das Ziel ist es, die unternehmensinternen Abläufe noch stärker auf das unverändert bestehende strategische Zielbild eines Hybrid IT Service Providers hin auszurichten“, ergänzte Rath.

Der Rohertrag der CANCOM Gruppe konnte auf rund 440 Mio. € verbessert werden (Vorjahr: 425,3 Mio. €). Darin enthalten sind Bereinigungen des Vorratsbestands im Volumen von rund 7 Mio. €. Das vorläufige Konzern-EBITDA beläuft sich auf rund 106 Mio. € (Vorjahr: 122,6 Mio. €) und war neben der genannten Sonderbelastung aus dem Vorratsmanagement von weiteren Einmaleffekten in Höhe von rund 3 Mio. € negativ beeinflusst, darunter eine Inflationsprämie an die Mitarbeiter im Volumen von rund 2 Mio. €. Zudem enthalten die vorläufigen Zahlen für 2022 zusätzliche Wertberichtigungen auf immaterielle Vermögensgegenstände (Software) von rund 9 Mio. €, unter anderem aufgrund der nun erfolgreich beendeten ersten Einführungsphase des neuen ERP-Systems. Dies wirkte, zusammen mit den anderen Sondereffekten, negativ auf das Konzern-EBITA, welches sich vorläufig auf rund 55 Mio. € belief (Vorjahr: 85,2 Mio. €). Ohne diese Sonderbelastungen hätte der Konzern-Rohertrag demnach bei rund 447 Mio. €, das Konzern-EBITDA bei rund 116 Mio. € und das Konzern-EBITA bei rund 74 Mio. € gelegen.

Der Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit wird im vierten Quartal voraussichtlich bei rund 115 Mio. € liegen, was dazu führt, dass die CANCOM Gruppe das Geschäftsjahr mit einem operativen Cashflow von rund -51 Mio. € beenden wird.

Die Finanzkennzahlen für die operativen Segmente IT Solutions und Cloud Solutions liegen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vor.

Der vollständige Geschäftsbericht 2022 der CANCOM Gruppe sowie die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 wird am 30. März 2023 auf www.cancom.de im Bereich Investoren veröffentlicht.

Die im Finanzkalender der CANCOM Gruppe vorgesehene Veröffentlichung des vorläufigen Jahresergebnisses am 9. Februar 2023 entfällt nach den heutigen Mitteilungen.

Über CANCOM

Als führender Digital Business Provider begleitet CANCOM Unternehmen, Organisationen und den öffentlichen Sektor in die digitale Zukunft. Das Leistungs- und Lösungsspektrum umfasst sowohl klassische Systemhaus-IT-Lösungen als auch datenbasierte Digital Solutions, Managed Services sowie Cloud Dienste. Mit Leidenschaft und Technologie begleiten wir die Digitale Evolution unserer Kunden und unterstützen sie dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dafür bieten wir ein ganzheitliches Portfolio für alle IT- und Business-Anforderungen.


Das Angebot der CANCOM Gruppe umfasst innovative Lösungen in den Bereichen Artificial Intelligence, Security & Network, Datacenter & Cloud, IoT-Solutions sowie Modern Workplace und enthält Dienste für den gesamten IT-Lifecycle – von der Bereitstellung von IT-Infrastrukturen, über die Planung und Integration, bis hin zu Support-, Managed Services und XaaS. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise, mit der ihre vielfältigen Anforderungen in konkrete branchenspezifische IT-Lösungen übersetzt werden, um ihren Geschäftserfolg maßgeblich zu fördern.


Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO), Jochen Borenich (CSO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2023 einen Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.