19. Juli 2022 · Corporate News

CANCOM unterstützt die Stiftung Pfennigparade München durch soziales Azubi-Projekt

  • CANCOM unterstützte die Einrichtung eines Medienlabors für Barrierefreiheit
  • Auszubildende von CANCOM richteten innovatives Medienlabor mit neuer Hardware ein
  • Projekt zeigt anschaulich, welchen Beitrag die Digitalisierung beim Thema Inklusion leisten kann

Am Dienstag, den 12. Juli 2022, wurde das rundum erneuerte „Test.Labor Barrierefreiheit“ der Münchner Stiftung Pfennigparade offiziell eröffnet. An der Einrichtung des Medienlabors war CANCOM maßgeblich beteiligt: Im Rahmen eines sozialen Azubi-Projekts stattete eine Gruppe von CANCOM Auszubildenden das Labor mit neuer Hardware aus. Bei der Eröffnungsfeier war auch Judith Gerlach, die Staatsministerin für Digitales, als Schirmherrin des Testlabors zu Gast.

Die Pfennigparade kümmert sich um Menschen mit Behinderung und setzt sich für deren Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe ein. Die Digitalisierung kann bei diesem Ziel eine bedeutende Rolle spielen, indem sie allen Menschen eine bessere Teilhabe am täglichen Leben ermöglicht. Dies erfordert, dass auch bei der Digitalisierung von Anfang an auf Barrierefreiheit geachtet wird. Genau hier setzt das Medientestlabor der Pfennigparade an.

Das Labor ist das erste seiner Art in Deutschland. Dort führen Menschen mit Behinderung Usability-Tests zur Überprüfung der Barrierefreiheit von Websites und auch Alltagsgegenständen wie Geldautomaten durch. Die Auszubildenden von CANCOM richteten die für Tests nötige Hardware an den Arbeitsplätzen des Testlabors ein, installierten moderne mobile Videokonferenzsysteme und statteten einen Spezialarbeitsplatz mit einem Mehrfachkamerasystem aus.

CANCOM und die Pfennigparade verbindet eine langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft. In den letzten Jahren wurde die Stiftung bereits durch CANCOM Weihnachtsspendenaktionen unterstützt. „Wir wollten die Pfennigparade nicht nur mit Spenden fördern, sondern können dort auch sehr gut mit unserer Expertise in der Digitalisierung einen wertvollen Beitrag leisten. So kam das Projekt zusammen mit unseren Auszubildenden zustande“, sagt Daniel Friedlmaier, Trainees & Talents Manager bei CANCOM, der das Projekt leitete. Die Auszubildenden übernahmen dabei sowohl die Planung als auch die Umsetzung des Projekts – unter der Leitung ihres Ausbilders und verschiedener Consultants.

Im Anschluss der Eröffnung fand noch eine Podiumsdiskussion statt, an der sich die Staatsministerin, Dr. Jochen Walter (Vorstand der Pfennigparade), Dennis Bruder (Spezialist Medienlabor), die Moderatorin Viviane Geppert sowie Martin Mayr, Senior Vice President Marketing bei CANCOM, beteiligten. Hierbei ging es vor allem darum, welche Rolle die Digitalisierung und insbesondere barrierefreie, digitale Lösungen beim Thema Inklusion spielen.

Weitere Details zum Projekt und Eindrücke von der Veranstaltung zeigt dieses Video:

Über CANCOM

Als Hybrid IT Service Provider begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.

Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.

Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO), Jochen Borenich (CSO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2022 einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.