25. Januar 2023 · Awards & Auszeichnungen, Corporate News
25. Januar 2023 · Awards & Auszeichnungen, Corporate News
Die Nachfrage nach IT-Services für Digitalisierungsprojekte ist trotz Energiekrise und drohender Rezession so hoch wie nie. Das Wachstum der Public Cloud setzt sich dabei weiter fort und die Attraktivität Public-Cloud-gestützter Entwicklungs- und Betriebskonzepte nimmt laut einer Studie von ISG und EuroCloud Native (ECN) weiter zu. Um Unternehmen eine aktuelle Übersicht über die IT-Dienstleister mit Public-Cloud-Lösungen zu geben, wurde von ISG die Provider LensTM-Studie „Public Cloud – Solutions and Services“ aufgestellt. CANCOM schnitt dabei besonders erfolgreich ab und gehört in Deutschland zu den stärksten Digitalisierungspartnern für den Mittelstand.
Die ISG Provider Lens-Studie zeigt, dass CANCOM seinen Wettbewerbern in den Kategorien „Consulting & Transformation Services“, „Managed Public Cloud Services” im Midmarket-Segment sowie bei Kundenbewertungen ein gutes Stück voraus ist. Bei „SAP Hana Infrastructure Services“ ist der Hybrid IT Service Provider ebenfalls im Spitzenfeld vertreten.
ISG begründet die ausgezeichneten Platzierungen durch Partnerschaften mit allen führenden Public Cloud Providern und zahlreichen zertifizierten Experten. Außerdem überzeugt CANCOM mit seinem End-to-End-Angebot und seiner Migrations- und Managed-Services-Expertise: Auf Wunsch übernimmt der IT-Dienstleister auch den Support von Anwendungen und integriert sie in die Cloud-Lösung oder das XaaS-Portfolio.
Agilität und Sicherheit bei der Migration kritischer Applikationen in die Cloud
Im Bereich „Consulting und Transformation Services“ für den Mittelstand in Deutschland geht CANCOM als wettbewerbsstärkster Marktteilnehmer hervor. Unternehmen, die kritische Applikationen wie zum Beispiel SAP modernisieren und in die Public Cloud migrieren möchten, bekommen laut ISG mit CANCOM einen idealen Partner.
CANCOM behauptet sich in Themen wie Cloud Workplace, Cloud Security bzw. Governance und Cloud IoT Edge-Computing und bietet ein sehr breites Portfolio mit allen Dienstleistungen aus einer modernen Cloud-Native-Perspektive an. Das Unternehmen ist aber auch in der Lage, Legacy-Stacks vollständig in seine Services zu integrieren.
„Bei CANCOM steht Agilität und Sicherheit im Fokus. Mit vielen DevOps-zertifizierten Experten unterstützt CANCOM Kunden auf ihrem Weg in die Public Cloud und gewährleistet hohe Qualität und Sicherheit, ohne dabei die Agilität und den Business Fokus aus den Augen zu verlieren“, führen die ISG Analysten fort.
Auch in der Kategorie „Managed Public Cloud Services“ für den Mittelstand in Deutschland liegt CANCOM vor den anderen Marktteilnehmern. Das begründet ISG mit dem breiten Partner-Ökosystem mit allen großen Hyperscalern sowie mit wichtigen Security-, Connectivity- und Anwendungsanbietern.
Durch zahlreiche Zertifizierungen der CANCOM Experten für AWS, Azure, GCP oder die IBM Cloud sind die von CANCOM verwalteten Kundenumgebungen immer Cloud-agnostisch und können über API betrieben werden. Mittelständische Unternehmen profitieren von einem ganzheitlichen Serviceportfolio und -ansatz. Dabei steht die Migrations- sowie Managed-Services-Expertise im Vordergrund, die kritische Workloads wie SAP auf Azure oder Container-Technologien bewältigt.
Unterstützung erhalten Kunden durch das Cloud Center of Excellence (CCoE) und die CANCOM Competence Center. „CANCOM verfügt über eine sehr hohe Managed-Services-Kompetenz“, so die Analysten von ISG. „Der Hybrid IT Service Provider ist in der Lage, jeden gewünschten Managed Service aus einer modernen Cloud-nativen Perspektive zu bieten. Dabei stellt CANCOM sicher, dass Kunden für ihre wichtigen Systeme Unterstützung bei allen Sicherheitsfragen erhalten.“
Weiterhin punktet CANCOM mit seiner Erfahrung aus zahlreichen SAP-Projekten in unterschiedlichsten Bereichen und erlangt auch in der Kategorie „SAP Hana Infrastructure Services“ die Leader-Bewertung. Geschäftskritische Cloud-Anwendungen sind bei CANCOM bestens aufgehoben. Dafür sorgen die hochsicheren Rechenzentren von CANCOM in Deutschland.
Der Betrieb erfolgt auf einer SAP-zertifizierten Plattform mit einer leistungsstarken und robusten SAP-zertifizierten Infrastruktur. „Anwender, die ihre SAP-Umgebung ganz oder teilweise in der Public Cloud betreiben wollen, haben mit dem Angebot CANCOM SAP on Azure die Möglichkeit, Workloads in die Welt von Microsoft Azure zu verlagern und können zusätzlich eine Fülle von Cloud Services nutzen. CANCOM übernimmt den kompletten Service“, erklären die ISG-Analysten.
Darüber hinaus werden Kunden in maßgeschneiderten Workshops auf den SAP S/4HANA-Umstieg vorbereitet. Dabei klären die CANCOM Experten, welche Sourcing-Option wie eigenes Datacenter, Cloud-Dienstleister oder Public Cloud die beste Wahl ist. Mit Unterstützung durch bewährte Tools und Methoden wird die individuelle Umgebung analysiert und eine Roadmap für den optimalen Umstieg auf SAP S/4HANA erarbeitet.
Das gute Abschneiden bei der Studie wird durch das Ergebnis der von ISG durchgeführten Kundenbefragung „Star of Excellence“ bestätigt. „Neun von zehn Kunden empfehlen CANCOM weiter. Eine so gute Kundenbewertung gibt es nur sehr selten“, resümieren die ISG-Analysten. „Das zeigt, wie gut die Beziehungen zwischen CANCOM und seinen Kunden sind und wie gut CANCOM liefert.“ In allen sechs zu bewertenden Kriterien erreichte CANCOM ein sehr gutes Ranking, in den Bereichen „Execution and Service Delivery“ und „Collaboration and Transparency“ erzielte der Hybrid IT Service Provider sogar einen Zufriedenheitsgrad von fast 100 Prozent.
Die ISG Provider Lens™ Quadranten werden auf Basis einer Bewertungsmatrix erstellt und enthalten vier Felder, in die die Anbieter eingeteilt werden: Leader, Product & Market Challenger und Contender. Die wie CANCOM als Leader eingeordneten Anbieter verfügen über ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition und erfüllen daher alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Sie sind als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. Darüber hinaus sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.
Über CANCOM
Als Hybrid IT Service Provider begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.
Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.
Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO), Jochen Borenich (CSO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2022 einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.