8. November 2022 · Awards & Auszeichnungen, Corporate News

ISG Studie „Future of Work: Workplace Services and Solutions” – CANCOM belegt Spitzenpositionen

  • CANCOM überzeugt ISG-Analysten als Leader in den drei Kategorien „Workplace Strategy Transformation Services“, „Managed Workplace Services – End User Technology” und „Digital Service Desk and Workplace Support Services”
  • ISG lobt besonders die starke Ausrichtung auf den hybriden Workplace-Ansatz und die Fokussierung auf den Mitarbeiter als Endnutzer
  • Kunden profitieren von einem umfangreichen Service-Paket – von der Strategieentwicklung, der technischen Umsetzung bis zum kundenorientierten Support

Spätestens seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist das hybride Arbeiten in den Unternehmen angekommen. Dabei setzen sie bei der Realisierung zunehmend auf das Know-how von starken Dienstleistungspartnern, die ihnen Workplace-Lösungen für produktives Arbeiten nicht nur schnell und einfach zur Verfügung stellen können, sondern sich anschließend auch um Betrieb und Management kümmern und dabei den gesamten Lifecycle abdecken. In der kürzlich veröffentlichten ISG Provider LensTM Studie „Future of Work – Services and Solutions 2022“ ermittelte und bewertete das Marktforschungsunternehmen relevante IT-Dienstleister, die genau diese Workplace-Lösungen und Managed Services anbieten.

ISG (Information Services Group) stuft den Hybrid IT Service Provider CANCOM in den drei Kategorien „Workplace Strategy Transformation Services“, „Managed Workplace Services – End User Technology” und „Digital Service Desk and Workplace Support Services” als führend im deutschen Markt ein. Mit seiner 30-jährigen Expertise und seinen starken Referenzen agiere CANCOM als führender Partner für die erfolgreiche Gestaltung der digitalen Zukunft von Unternehmen. Auch punkte CANCOM mit Managed Workplace Services, die den gesamten Lebenszyklus abdecken. Das fängt bei der „Betankung“ der benötigten Devices in der CANCOM-eigenen Service Factory an und führt bis zum Betrieb der Workplace-Umgebung im gewünschten Sourcing-Modell – in der Public Cloud, in einem CANCOM Datacenter oder als Remote-Management bei Betrieb im kundeneigenen Rechenzentrum.

„Die Experten von CANCOM verstehen es, Unternehmen beim Thema Workplace dort abzuholen, wo sie heute stehen – und das unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche“, begründet Roman Pelzel, Principial Consultant bei ISG und Hauptautor der Studie, die starke Marktposition von CANCOM. „Sie berücksichtigen die zukünftige Entwicklung aus Kundensicht und unterstützen diese mit passgenauen Technologien und Services. Das macht CANCOM zu einem der führenden Partner für die New-Work-Transformation und hybrides Arbeiten.“

Breites Fachwissen-Spektrum bei Workplace Strategy Transformation Services

b_news_isg_future_of_work_wts
CANCOM bietet Unternehmen eine fundierte Beratung zur Arbeitsplatzstrategie mit Schwerpunkt auf hybrider Arbeit und hat sich damit als feste Größe im deutschen Markt etabliert. Das bestätigen zahlreiche Kundenreferenzen sowie die „Leader-Positionierung“ im Bereich „Workplace Strategy Transformation Services“. Die CANCOM Dienstleistungen decken dabei alle wichtigen Aspekte der hybriden Arbeit ab, bei der der Mensch im Zentrum steht – von der Strategieentwicklung bis zur technischen Umsetzung. Die CANCOM Experten arbeiten mit ihren Partnern eng zusammen, sodass sie Kunden mit einem breiten Spektrum an Fachwissen unterstützen können.

Managed Workplace Services von CANCOM decken den gesamten Lebenszyklus ab

b_news_isg_future_of_work_mws
Auch die mit den „Workplace Strategy Transformation Services“ verbundenen „Managed Workplace Services – End User Technology“ bewertet ISG als führend in Deutschland. CANCOM bildet hierbei den gesamten Lebenszyklus ab – einschließlich Beratung, Vertrieb, Systemintegration, standardisierten und individuellen Support, Managed Services und XaaS-Angebote. Das Marktforschungsunternehmen begründet die Positionierung außerdem damit, dass CANCOM über ein maßgeschneidertes Identitäts-, Zugriffs- und Compliance-Management verfügt und Kunden bei dem technischen und kulturellen Wandel hin zu einer modernen Kommunikations- und Kollaborationsarchitektur herausragend unterstützt. Der deutsche IT-Provider bietet darüber hinaus ein Device Lifecycle Management für den hybriden Arbeitsplatz: Durch sein attraktives Leasingmodell inklusive eines modernen Gerätemanagements kann CANCOM z.B. viele Laptops in kurzer Zeit bereitstellen.

Tiefes Kundenverständnis sowie flexibler und nachhaltiger Support

b_news_isg_future_of_work_wss
Die dritte Leader-Bewertung erreicht CANCOM im Bereich „Digital Service Desk and Workplace Support Services“. Ausschlaggebend dafür sind unter anderem seine leistungsstarken Service Desk und Managed Workplace Services für Kunden unterschiedlichster Branchen. Dabei verfügt CANCOM über ein tiefes Verständnis für das Kundengeschäft. Als weiteren Punkt nennt ISG die Premium Support Services von CANCOM mit überzeugenden Dienstleistungen, die den Support nachhaltig, flexibel und modular gestalten. Mit einem direkten CANCOM Ansprechpartner und einer schnellen Reaktionszeit unterstützt das deutsche Unternehmen auch bei kritischen Infrastruktur- und Arbeitsplatzanforderungen.

Den vollständigen Report zum Download gibt es hier.

Über die ISG Leader-Auszeichnung

Die ISG Provider Lens™ Quadranten werden auf Basis einer Bewertungsmatrix erstellt und enthalten vier Felder, in die die Anbieter eingeteilt werden: Leader, Product & Market Challenger und Contender. Die wie CANCOM als Leader eingeordneten Anbieter verfügen über ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition und erfüllen daher alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Sie sind als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. Darüber hinaus sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.

Über CANCOM

Als Hybrid IT Service Provider begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.

Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.

Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO), Jochen Borenich (CSO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2022 einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.