18. Juli 2022 · Awards & Auszeichnungen, Corporate News
18. Juli 2022 · Awards & Auszeichnungen, Corporate News
In dem kürzlich veröffentlichten ISG Provider Lens zum Thema „Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services 2022” stuft das Marktforschungsinstitut CANCOM erneut als führenden Provider in den Bereichen Managed Services und Managed Hosting für den Mittelstand in Deutschland ein. Die Platzierung begründet ISG (Information Service Group) vor allem mit dem breiten und innovativen Portfolio sowie einer ausgeprägt starken Markt- und Wettbewerbsposition.
Laut der Studie setzen Unternehmen vermehrt auf hybride Lösungen – einem Mix aus Private und Public Cloud. Insbesondere mittelständische Unternehmen können die Herausforderungen dieses komplexen Modells oft nicht alleine stemmen und greifen zunehmend auf das Know-how eines starken IT-Partners zurück. Um mehr Markttransparenz zu schaffen, hat das Marktforschungsinstitut ISG in seiner Studie „Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services 2022“ die relevantesten IT Service Provider identifiziert und bewertet. Demnach zählt CANCOM in den Bereichen Managed Services und Managed Hosting zu den führenden Anbietern für den Mittelstand in Deutschland.
Innovatives XaaS-Portfolio und Managed Security Services
„CANCOM verfügt über ein innovatives XaaS-Portfolio, das der Hybrid IT Service Provider gerade auch bei SOC-Lösungen stetig weiterentwickelt“, begründet ISG die Bewertung als Leader im Bereich Managed Services. Auch bereichere die Hinzunahme von Nearshoring-Standorten das Portfolio. Als wichtigen Vorteil für den Mittelstand sieht ISG außerdem den CANCOM Cloud Marketplace, der einen individuell angepassten hybriden Mix aus Private und Public Cloud bietet, der einfach zu integrieren und zu verwalten ist. Dabei behält der Kunde jederzeit den Überblick über alle Workloads und muss sich nicht um deren Verwaltung kümmern. Zum Portfolio gehören unter anderem Services von Hyperscalern wie AWS, Microsoft oder Google.
„Mit den hochstandardisierten XaaS-Produkten bieten wir unseren Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket. Besonders mittelständische Unternehmen, die meist nicht über die entsprechenden Ressourcen verfügen, um hybride IT-Lösungen eigenständig zu verwalten und zu betreiben, profitieren so von einem wichtigen Wettbewerbsvorteil. Wir stellen ihnen IT und die dazugehörigen Services schnell, flexibel und skalierbar als reine Dienstleistung bereit, sodass sich die Unternehmen voll und ganz auf ihr Kerngeschäft fokussieren können“, erklärt Werner Schwarz, Vice President Strategy & Innovation bei CANCOM. Private Cloud-Strukturen können aus kundeneigenen oder CANCOM Rechenzentren gemanagt und die Public Cloud-Umgebung aus den CANCOM Rechenzentren oder aus den Hyperscaler Datacentern betrieben werden. ISG führt als weiteren Pluspunkt hinzu, dass CANCOM das Service Portfolio um vertikale Technologie-Stacks ergänzt. Unter anderem bietet CANCOM bereits Services für die Sektoren Bildungs- und Gesundheitswesen an.
Im Bereich Managed Hosting für den Mittelstand in Deutschland erreicht CANCOM den Lead-Quadranten vor allem aufgrund seiner Expertise beim 24x7-Betrieb geschäftskritischer IT-Umgebungen in Hochsicherheitsrechenzentren. Dabei kann CANCOM die komplette Betriebsverantwortung für die lokale IT-Infrastruktur übernehmen – vom Storage-System über virtualisierte Applikationen bis hin zur unternehmensweiten Private Cloud. Hierfür nutzt CANCOM eigene Datacenter, die sich ausschließlich in Deutschland befinden. Damit wird auf maximale Informationssicherheit und Verfügbarkeit gesetzt – wie die anspruchsvollen Zertifizierungen nach ISO 27001/27017 und ISAE 3402 belegen.
„Mit seinen Ende-zu-Ende Managed Hosting und Security Services garantiert CANCOM eine hohe Gesamtverfügbarkeit für das ganze System, vom Applikationsbetrieb im Rechenzentrum über die Standortvernetzung bis zur Datenübermittlung im Netzwerk vor Ort. Durch Partnerschaften zu bedeutenden Hard- und Software Providern kann CANCOM kundenindividuelle Hybrid und Multi Cloud-Modelle anbieten“, so ISG. Mit einem breiten Portfolio an Managed Security Services wird dafür gesorgt, dass die Anforderungen mittelständischer Unternehmen im Hinblick auf die IT Security erfüllt werden. Analog zu den Tarifmodellen beim Cloud Computing hat CANCOM seine Sicherheitslösungen als bedarfsabhängigen Dienst im Modell „as-a-Service“ ausgerichtet. Die Lösungen basieren dabei auf den Technologien des führenden Sicherheitsspezialisten.
Die ISG Provider Lens™ Quadranten werden auf Basis einer Bewertungsmatrix erstellt und enthalten vier Felder, in die die Anbieter eingeteilt werden: Leader, Product & Market Challenger und Contender. Die wie CANCOM als Leader eingeordneten Anbieter verfügen über ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition und erfüllen daher alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Sie sind als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. Darüber hinaus sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.
Über CANCOM
Als Hybrid IT Service Provider begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.
Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.
Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO), Jochen Borenich (CSO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2022 einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.