8. August 2023 · Awards & Auszeichnungen, Corporate News
8. August 2023 · Awards & Auszeichnungen, Corporate News
Das Marktforschungsunternehmen ISG bewertet in seiner aktuellen Provider LensTM Studie „Cybersecurity – Solutions and Services 2023“ CANCOM als einen der Top-Anbieter von „Managed Security Services” und „Technical Security Services”. Damit ist der Hybrid IT Service Provider unter anderem aufgrund seines umfassenden Cybersecurity-Portfolios und seines SOC-Betriebs aus Deutschland zum vierten Mal in Folge in den Spitzenpositionen vertreten. In diesem Jahr ist CANCOM auch im Bereich „Strategic Security Services“ aufgeführt und wurde von ISG als Markt Challenger eingestuft.
Heutzutage befindet sich jedes Unternehmen im Fadenkreuz von Cyberkriminellen. Aus Security-Sicht vergrößern vor allem hybride Arbeitsmodelle die Angriffsfläche für Cyberattacken. Laut der aktuellen und weltweit durchgeführten Studie „What’s Next in Cyber 2022“ von Palo Alto Networks haben in den letzten zwölf Monaten 96 Prozent der 1.300 befragten Führungskräfte mindestens einen Sicherheitsverstoß verzeichnet, bei 57 Prozent waren es sogar drei oder mehr Verstöße. 84 Prozent stimmten (in unterschiedlichem Maße) zu, dass sie mehr Sicherheitsvorfälle aufgrund von hybrider Arbeit verzeichneten.
Die Studie von Palo Alto Networks zeigt, wie bedrohlich die aktuelle Lage für Unternehmen ist. Eine effektive Cyber-Abwehr ist daher essentiell. Die aktuelle ISG Studie gibt einen Überblick über die führenden Security-Anbieter und hebt CANCOM in diesem Zusammenhang als idealen Partner insbesondere für mittelständische Kunden hervor.
Technical Security Services: Moderne Lösungen für alle Kundensegmente und insbesondere für KRITIS-Betreiber
ISG begründet die Auszeichnung von CANCOM als führend im Bereich „Technical Security Services“ damit, dass CANCOM dedizierte Cybersecurity-Lösungen für verschiedene Branchen anbiete, darunter auch speziell für die Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Damit erfülle CANCOM die Anforderungen dieses Marktsegmentes, das – nicht nur durch die jüngsten gesetzlichen Neuregelungen – mit zunehmenden Anforderungen hinsichtlich der Cybersicherheit konfrontiert ist.
Um seinen Kunden ein modernes Portfolio und Lösungen aus einer Hand bieten zu können, habe CANCOM laut des Marktforschungsunternehmen eine umfangreiche Initiative gestartet. Das Ziel sei die Standardisierung und Vereinfachung, ohne dabei die Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren. Besonders hervorzuheben sei die Zusammenführung der Competence Center Network und Security, die angesichts der wachsenden Bedeutung von SASE-Lösungen (Secure Access Service Edge) von großer Relevanz ist.
„Das umfangreiche Cybersecurity-Portfolio von CANCOM umfasst Planung, Realisierung und Managed Services und ist maßgeschneidert für Mittelstand und Großunternehmen. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz adressiert CANCOM die Bedürfnisse seiner Kunden und bietet IT- und Cybersecurity-Lösungen aus einer Hand“, kommentiert ISG die Auszeichnung.
Ein weiterer Vorteil für mittelständische Kunden sei laut ISG das dedizierte Security Operations Center (SOC) von CANCOM in Deutschland. Dies entspräche den Erwartungen vieler mittelständischer Unternehmen. „Das umfassende, wachsende Portfolio der Managed Security Services von CANCOM deckt ein breites Spektrum an gemanagten Technologien ab und bietet zahlreiche Leistungen. Hierbei zahlt sich aus, dass CANCOM sich eine sehr umfangreiche Roadmap vorgenommen hat. Der Anbieter arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Serviceportfolios“, so ISG weiter.
Die ISG Provider Lens™ Quadranten werden auf Basis einer Bewertungsmatrix erstellt und enthalten vier Felder, in die die Anbieter eingeteilt werden: Leader, Product & Market Challenger und Contender. Die wie CANCOM als Leader eingeordneten Anbieter verfügen über ein hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition und erfüllen daher alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Sie sind als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. Darüber hinaus sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität.
Market Challenger verfügen naturgemäß über eine hohe Wettbewerbsstärke. Sie sind hinter den Leadern positioniert.
Über CANCOM
Als Hybrid IT Service Provider begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.
Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.
Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO), Jochen Borenich (CSO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2022 einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.